Mauersegler an der Hochschule Furtwangen

Die Hochschule Furtwangen ist an Ihren drei Standorten auf eine Vielzahl von Gebäuden verteilt. Von historischen Gebäuden verschiedener Bauepochen bis hin zu Neubauten nutzen wir eine Vielzahl verschiedenartigster Bauwerke. Sanierungsarbeiten an unseren Hochschulgebäuden sind deshalb allgegenwärtig, denn die Bausubstanz will nicht nur erhalten werden sondern muss den aktuellen Regularien von Brandschutz und Energie-Effizienz entsprechen.

Wie überall kommen Baumaßnahmen auch mit Natur- und Umweltschutz in Berührung. Gebäudebrütende Vogelarten und Fledermäuse, die als Kulturfolger des Menschen Unterschlupf in Dächern und Fassaden der Gebäude gefunden haben, werden durch energiesparende Aussensanierungen in der Regel vertrieben. Wir wollen an dieser Stelle gerne zeigen, daß es auch anders geht und abseits der üblichen Hochschulthemen einen Blick in das Leben einer hochspezialisierten Vogelart geben.

Mauersegler und Turmfalken

an der Hochschule Furtwangen

Im Zuge der Baumaßnahmen 2014 wurde die Fassade der ehemaligen Uhrmacherschule in Furtwangen saniert. Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen nutzt dieses Gebäude als Hörsaal- und Verwaltungsgebäude. Am gesamten Gebäude nisten seit Jahren Vögel in den zahlreichen Löchern und Ritzen der Dachkonstruktion. Neben den Spatzen bewohnt seit vielen Jahren eine kleine Kolonie Mauersegler vor allem die Ostseite des Gebäudes.


Da seinerzeit nicht klar war in welchem Umfang die Nistmöglichkeiten im Dach der Sanierung zum Opfer fallen würde, haben wir in Abstimmung mit Vermögen und Bau einige Nistkästen für Mauersegler direkt neben den bisherigen Brutplätzen angebracht, um vorsorglich Ersatz zu schaffen. Einer dieser Nistkästen wurde von uns mit einer Webcam ausgestattet.


Von den vier aufgehängten Quartieren wurden direkt im ersten Brutjahr 2015 drei Kästen bezogen, glücklicherweise auch der Kamera-Kasten. Dank der Webcam kann man nun die Vögel Tag und Nacht ausgezeichnet beobachten ohne daß diese dadurch gestört werden.

Turmfalken am Campus Schwenningen

Auch Turmfalken die sich als Kulturfolger in Städten ansiedeln leiden oft unter Wohnungsmangel. Sie sind auf Simse und größere Hohlräume angewiesen, die sie oft nur an alten Gemäuern wie Kirchen vorfinden.

Seit März 2018 haben wir am Campus Schwenningen in einem seit Jahren von Turmfalken bewohnten Nistkasten eine Webcam installiert, mit der die Tiere beobachtet werden können.