Unsere

Webcams

Bevor es losgehen kann

Bevor Sie in unsere Webcam reinschauen hier noch ein paar technische Hinweise und Informationen.


Die Kameras liefern einen HD- und einen VGA-Videostream. Der höherauflösende Videostream kann nur mit dem Windows Internet Explorer angesehen werden. Hierfür ist die Installation eines ActiveX-Plugins notwendig. Diese startet automatisch beim Aufruf der Webcam, scheitert jedoch oft an den Sicherheitseinstellungen des Browsers.

Wir empfehlen deshalb die Webcam mit einem der alternativen Browser wie Firefox, Chrome oder Safari aufzurufen. Hier funktioniert das Livebild nach unseren Erfahrungen problemlos, wenn auch mit etwas weniger Auflösung.


Bitte benutzen Sie die Webcam nicht zur „Dauerberieselung“. Wir können keine Aussage zur simultanen Belastbarkeit der Kamera und der Netzleitung machen. Falls zu viele Nutzer gleichzeitig den Livestream aufrufen kann es vorkommen, daß Sie kein Bild erhalten oder vom System abgewiesen werden. Dann versuchen Sie es einfach später noch einmal.


Die Turmfalken haben am 11.04.2018 angefangen zu brüten. Man wird sie also in den zwei Monaten danach sehr häufig bei Brut und Aufzucht beobachten können. Je größer die Jungvögel werden desto mehr verlagert sich die Fütterung auf den Fenstersims vor dem Brutkasten. Dieser liegt leider ausserhalb unserer Kamerareichweite.


Die größte Wahrscheinlichkeit Mauersegler zu Gesicht zu bekommen besteht ab Anfang Mai sehr früh morgens(vor 6 Uhr) und abends nach 21 Uhr. Solange der Bruterfolg noch aussteht sind die Vögel den Tag über in der Luft unterwegs und kehren nur sporadisch zum Nistkasten zurück um auszuruhen und Nistmaterial einzubringen.



Unsere Falkenkamera ist zur Zeit über den folgenden Link nur mit dem VLC-Player einsehbar

zum Livestream Turmfalken Campus Schwenningen


zum Livestream Mauersegler Campus Furtwangen

Mauersegler kehren erst Anfang Mai aus ihrem Winterquartier zurück!